Craniosacrale Osteopathie

Die craniosacrale Therapie basiert auf dem „craniosacralen Rhythmus“.
Mit diesem wird durch sanftes Erspüren und Halten an unterschiedlichen Körperstellen gearbeitet.
Diese Therapieform ist eine manuelle Form der Körperarbeit, mit der durch leichte Impulse und sanfte Drucktechniken Stress und Anspannung aus dem Gewebe gelöst wird. Vorwiegend behandle ich am Schädel (Cranium), dem Rumpf und dem Kreuzbein (Sacrum). Dabei werden Blockaden gelöst, die Selbstheilungskräfte geweckt, sodass tiefe Entspannung entsteht kann.

Mit sanften Berührungen wird das Nervensystem beruhigt, Spannungen werden gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. 

(Die Behandlung findet bekleidet statt)

Wann kann Craniosacrale Osteopathie helfen?

Die Craniosacrale Osteopathie eignet sich besonders bei Beschwerden, die mit Stress, Verspannung oder innerem Ungleichgewicht zusammenhängen. Sie wird u. a. unterstützend eingesetzt bei:

Bandscheibenvorfällen, Bluthochdruck, Migräne, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Tinnitus, Kiefergelenksbeschwerden (CMD) und chronischem Stress.

Durch die sanfte Behandlung kann sich der Körper tief entspannen, das Nervensystem regulieren und neue Selbstheilungskraft entfalten.

ImpressumDatenschutz

Traditionelle Chinesische Medizin, Craniosacrale Osteopathie und Achtsamkeitskurs 
© Claudia von Allwörden, Heilpraktikerin

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.